Funktionelle Pilze gewinnen als natürliche Unterstützung für das Immunsystem, die Stoffwechselgesundheit und sogar die Krebstherapie an Beliebtheit. Eine wachsende Anzahl von Studien bestätigt ihre Wirksamkeit, dank der Anwesenheit bioaktiver Verbindungen wie β-Glucanen. Welche Kräfte besitzen Pilze wirklich? Hier ist ein wissenschaftlicher Überblick über ihr Potenzial.
Gesundheit aus der Natur
Funktionelle Pilze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet werden, ziehen nun zunehmendes wissenschaftliches Interesse auf sich. Sie sind eine reiche Quelle von Nährstoffen – Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen – und vor allem bioaktiven Polysacchariden.
Unter ihnen sind β-Glucane, Verbindungen mit starken immunmodulatorischen, antioxidativen, antimikrobiellen und antikanzerogenen Eigenschaften.
Bioaktive Pilzverbindungen und ihre Eigenschaften
Die Zellwände von Pilzen werden von Polysacchariden dominiert – hauptsächlich β-(1→3), β-(1→6) D-Glucanen – die das Immunsystem aktivieren. Sie enthalten auch Triterpene, Polyphenole, Sterole (z. B. Ergosterol), Selen und gesundheitsfördernde Proteine.
β-Glucane stimulieren Immunzellen – Makrophagen, T-Zellen, NK-Zellen und dendritische Zellen – und fördern Phagozytose und Zytokinproduktion. Als natürliche Immunstimulanzien helfen sie dem Körper, Infektionen und Tumoren zu bekämpfen.
Siehe auch: Funktionelle Pilze und Diabetes. Wissenschaftliche Forschung
Extraktion – der Schlüssel zur Wirksamkeit
Nicht alle Pilzextrakte sind gleich – die Extraktionsmethode ist entscheidend für die Qualität und Wirksamkeit des Endprodukts. Sie bestimmt, wie viel der wertvollen Verbindungen – wie β-Glucane, Triterpene und Polyphenole – im Extrakt enthalten sind und wie gut sie wirken.
Die Heißwasserextraktionsmethode, die in wissenschaftlichen Studien weit verbreitet ist, zieht effektiv wasserlösliche Polysaccharide wie β-Glucane heraus, die für ihre immunstärkenden Effekte bekannt sind. Allerdings werden fettlösliche Verbindungen wie Triterpene nicht erfasst.
Organische Lösungsmittel-Extraktion (z. B. Ethanol, Hexan) erfasst lipophile Verbindungen wie Triterpene und Sterole. Obwohl effizient, erfordert sie präzise Kontrolle, um chemische Rückstände zu vermeiden.
Ultraschall-unterstützte Extraktion stellt einen modernen Ansatz dar. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen die Erhaltung des vollen Spektrums bioaktiver Verbindungen bei minimaler Beeinträchtigung ihrer chemischen Struktur. Ultraschall baut effektiv Pilzzellwände ab und setzt Substanzen frei, die mit anderen Methoden möglicherweise nicht gewonnen werden. Wichtig ist, dass der Prozess schnell, effizient ist und keine hohen Temperaturen benötigt, wodurch empfindliche Verbindungen vor Abbau geschützt werden.
Dies ist genau die Methode, die von der Marke Ollywell verwendet wird. Warum ist das so wichtig? Weil dank dieser Technologie:
- Die maximale Menge an Wirkstoffen freigesetzt und im Endextrakt erhalten wird.
- Jede Charge konsistent, standardisiert und sorgfältig kontrolliert ist.
Lesen Sie auch: Ollywell – Qualität, der Sie vertrauen können
Funktionelle Pilze in der Forschung – antitumorale und antimikrobielle Unterstützung
Nach einer Übersicht von Patel et al. (2021), haben funktionelle Pilze ein bedeutendes Potenzial als unterstützende Mittel in Krebs- und Infektionstherapien. Extrakte aus Pilzen wie Maitake und Shiitake können das Tumorwachstum hemmen, indem sie die Immunantwort (T-Zell-Aktivierung) verstärken und Apoptose in Krebszellen induzieren.
In einer Studie zerstörte β-Glucan aus Pleurotus tuber-regium, angereichert mit Goldnanopartikeln, effektiv Brustkrebszellen in der photothermischen Therapie – einem neuartigen Ansatz mit Hitze und Licht.
Die Übersicht hebt auch antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften von Pilzen hervor. Polysaccharide aus Russula vinosa neutralisieren freie Radikale, während Laetiporus sulphureus antibakterielle Aktivität zeigt – sogar gegen Mycobacterium tuberculosis.
Diese Erkenntnisse bestätigen, dass funktionelle Pilze wichtige ergänzende Werkzeuge bei der Behandlung chronischer und infektiöser Krankheiten sein können – obwohl weitere Studien am Menschen noch erforderlich sind.
Warum funktionellen Pilzen von Ollywell vertrauen?
Ollywell ist eine Marke, die sich auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards konzentriert.
Alle Adaptogene:
- Stammen von lokalen Bauernhöfen: reduzieren den CO2-Fußabdruck und unterstützen regionale Erzeuger.
- Sind standardisiert: jede Dosis enthält eine gemessene Menge bewährter Wirkstoffe.
- Werden mit fortschrittlicher Technologie extrahiert: ultraschallgestützte Doppel-Extraktion bewahrt das volle Spektrum der Bioaktiva.
- Werden gründlich getestet: jede Charge durchläuft strenge Qualitätskontrollen.
Mit der Wahl von Ollywell-Adaptogenen investieren Sie in natürliche, wissenschaftlich fundierte Unterstützung für Ihre Gesundheit. Kümmern Sie sich ganzheitlich um sich selbst – lassen Sie die Natur Ihnen helfen, zu gedeihen.
Quelle: Patel, D.K. et al. (2021). Mushroom-Derived Bioactive Molecules as Immunotherapeutic Agents: A Review. Molecules, 26(5), 1359.