Edible mushroom in the forest.

Essbare Pilze als natürliche Quelle der Gesundheit. Wie können ihre heilenden Eigenschaften Ihren Körper unterstützen?

Essbare Pilze sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zu Gerichten, sondern auch ein Schatz an bioaktiven Verbindungen, die die Gesundheit auf vielen Ebenen unterstützen. Sie enthalten Polysaccharide, Triterpenoide und Proteine, die krebshemmende, entzündungshemmende und immunmodulierende Wirkungen haben. Es lohnt sich, Pilze in die Ernährung einzubauen, nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile, da regelmäßiger Verzehr die Immunität verbessern, vor Krankheiten schützen und regenerative Prozesse im Körper unterstützen kann.

Nährwert von Speisepilzen

Essbare Pilze sind kalorienarme Lebensmittel, die kein Cholesterin, Fett oder Natrium enthalten, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen macht, die auf die Herzgesundheit achten.

Darüber hinaus sind sie reich an wertvollen Nährstoffen wie B- und D-Vitaminen, Mineralien (einschließlich Selen, Kalium, Phosphor, Kalzium), Protein und Ballaststoffen. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Alternative zu Fleischprodukten in der Ernährung, da sie einen hohen Nährwert bei niedrigem Kaloriengehalt bieten. Sie sind auch eine der besten Quellen für Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen, die für die Alterung der Zellen und die Entwicklung chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten verantwortlich sind.

Pilze als natürliche Medizin

Viele Arten essbarer Pilze besitzen gut dokumentierte medizinische Eigenschaften. Ein herausragendes Beispiel ist Reishi (Ganoderma lucidum), das in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten wegen seiner krebshemmenden, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften geschätzt wird. Shiitake (Lentinula edodes) enthält hingegen Lentinan – ein Polysaccharid, das nicht nur unser Immunsystem stärkt, sondern auch antibakterielle Eigenschaften besitzt, den Cholesterinspiegel senkt und die Zellregeneration unterstützt. Pilze wie Maitake und Cordyceps werden häufig bei der Behandlung von Herzkrankheiten eingesetzt, helfen bei der Diabetesbewältigung und unterstützen die Lebergesundheit. Ihre vielseitigen Wirkungen machen sie in Nahrungsergänzungsmitteln und Therapien zur Unterstützung der Behandlung chronischer Krankheiten immer beliebter.

Lesen Sie auch: Adaptogene Pilze und Kräuter – was sind sie und wie wirken sie?

Bioaktive Verbindungen in Pilzen

Essbare Pilze enthalten wertvolle bioaktive Verbindungen, die unsere Gesundheit auf vielen Ebenen unterstützen. β-Glukane gehören zu den wichtigsten Substanzen und zeigen starke immunmodulierende Eigenschaften, das heißt, sie helfen, unser Immunsystem zu stärken und den Körper vor Infektionen zu schützen.

Pilze wie Agaricus bisporus (Champignon) und Shiitake enthalten außerdem Triterpenoide, die entzündungshemmende, krebshemmende und die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützende Eigenschaften besitzen. Reishi enthält hingegen Verbindungen wie Ganodersäure, die die Leber vor Schäden schützen, indem sie deren Entgiftungsfähigkeit verbessern und die Gefäßgesundheit fördern. Diese bioaktiven Verbindungen sind nicht nur gesundheitsfördernd, sondern unterstützen auch regenerative Prozesse im Körper, wodurch Pilze während Erholungsphasen eine wertvolle Rolle in der Ernährung spielen.

Die Zukunft der Pilze in der Medizin

Essbare Pilze sind nicht nur eine wertvolle Nahrungsquelle, sondern ihre medizinischen Eigenschaften machen sie in der modernen Medizin zunehmend beliebt. Die in Pilzen enthaltenen bioaktiven Substanzen wie Polysaccharide und Triterpenoide besitzen großes Potenzial bei der Behandlung chronischer Krankheiten wie Krebs, Herzkrankheiten, Diabetes und unterstützen auch die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson.

Pilze werden auch bei der Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt und fördern deren Regeneration und Entgiftung. Dank immer fortschrittlicherer Extraktionsmethoden ist es heute möglich, konzentrierte bioaktive Substanzen aus Pilzen zu gewinnen, die in Nahrungsergänzungsmitteln oder therapeutischen Extrakten verwendet werden können.

Pilze als ökologische Lösung

Essbare Pilze haben auch Potenzial bei der ökologischen Sanierung der Umwelt. Dank ihrer Fähigkeit, organische Materialien zu zersetzen, können sie zur Reinigung der Umwelt von Schadstoffen wie Schwermetallen, Pestiziden oder toxischen Substanzen eingesetzt werden. Der Einsatz von Pilzen in der Bioremediation wird immer beliebter, da es sich um einen natürlichen, umweltfreundlichen und effizienten Prozess handelt.

Zusammenfassend sind essbare Pilze ein echtes Superfood, das nicht nur wertvolle Nährstoffe liefert, sondern auch eine Reihe medizinischer Eigenschaften aufweist. Mit ihrem Gehalt an bioaktiven Verbindungen wie β-Glukanen, Triterpenoiden, Polysacchariden und Vitaminen können Pilze die Herzgesundheit unterstützen, das Immunsystem stärken und bei der Behandlung von Krebs, Diabetes und neurodegenerativen Erkrankungen helfen. Der Einsatz von Pilzen in Medizin und Ökologie ist erst der Anfang ihres Potenzials, das in Zukunft die Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit weltweit maßgeblich beeinflussen könnte.

Source: Sahoo, S., Gayakwad, T., & Shahi, S. (2022). Medicinal value of edible mushrooms: A review. International Journal of Health Sciences, 6(S2), 8760–8767.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar